Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei lunavirexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzverhandlungen nutzen. Transparenz ist uns wichtig – deswegen erklären wir hier klar und verständlich, welche Daten wir sammeln und warum.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

lunavirexa

Lindenstraße 28

08371 Glauchau, Deutschland

Telefon: +49 211 2397740

E-Mail: info@lunavirexa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, verarbeiten wir unterschiedliche Arten von Daten. Hier ein Überblick:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeiten und aufgerufene Seiten – diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern.

Zahlungsinformationen

Wenn Sie Kurse buchen, verarbeiten wir Zahlungsdaten über sichere Drittanbieter. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

Bildungsdaten

Fortschritte in Kursen, eingereichte Aufgaben und Bewertungen, damit wir Ihre Lernerfahrung personalisieren können.

Freiwillige Angaben

Manche Informationen geben Sie uns freiwillig – zum Beispiel bei Umfragen oder wenn Sie uns Feedback schicken. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Angebote.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und immer auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis. Das sind die wichtigsten Gründe:

  • Vertragserfüllung: Wenn Sie sich für ein Bildungsprogramm anmelden, brauchen wir Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu Kursen, Materialien und Zertifikaten zu geben.
  • Kommunikation: Wir beantworten Anfragen, schicken Bestätigungen und informieren Sie über wichtige Änderungen bei gebuchten Kursen.
  • Verbesserung unserer Dienste: Durch Analyse von Nutzungsdaten verstehen wir besser, welche Inhalte hilfreich sind und wo wir nachbessern können.
  • Marketing: Mit Ihrer Einwilligung informieren wir Sie über neue Kurse, Events und relevante Angebote – Sie können sich jederzeit abmelden.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (zum Beispiel Steuerrecht).

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach DSGVO brauchen wir für jede Datenverarbeitung eine rechtliche Grundlage. Bei uns sind das hauptsächlich:

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung – wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere Bildungsleistungen zu erbringen.
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung – wenn Sie uns ausdrücklich erlaubt haben, bestimmte Daten zu nutzen (zum Beispiel für Newsletter).
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse – etwa zur Verbesserung unserer Website und zur Betrugsprävention.
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung – wenn wir Daten aus gesetzlichen Gründen speichern müssen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, wenn es für den Betrieb unserer Dienste nötig ist:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen – zum Beispiel Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste oder Zahlungsabwickler. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben verarbeiten.

Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde dies verlangt.

Geschäftspartner

Wenn Sie an gemeinsamen Veranstaltungen oder Kooperationsprogrammen teilnehmen, teilen wir möglicherweise relevante Daten mit unseren Partnern. Wir informieren Sie vorher und holen Ihre Zustimmung ein.

6. Internationale Datenübermittlung

Einige unserer technischen Dienstleister haben Server außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind – durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit den Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework

Bei Fragen zu internationalen Übermittlungen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist. Hier die typischen Speicherfristen:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 2 Jahre Bearbeitung und Nachverfolgung
Kursdaten aktiver Teilnehmer Dauer der Kursteilnahme plus 1 Jahr Vertragserfüllung und Support
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Marketing-Kommunikation
Website-Logs 90 Tage Sicherheit und technische Analyse

Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten routinemäßig, es sei denn, rechtliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.

8. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Hier ist, was Sie tun können:

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wofür wir sie nutzen.
  • Berichtigung: Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie umgehend auf Ihre Anfrage.
  • Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen – ohne Angabe von Gründen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@lunavirexa.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich die Frist auf bis zu drei Monate verlängern – dann informieren wir Sie aber rechtzeitig.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Sachsen ist das das Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir einsetzen

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind essenziell für den Betrieb der Website (zum Beispiel für sichere Anmeldungen). Sie benötigen keine Einwilligung.
  • Funktionale Cookies: Sie speichern Ihre Präferenzen, damit Sie unsere Seite komfortabler nutzen können.
  • Analyse-Cookies: Wir nutzen anonymisierte Daten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – das hilft uns, sie zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

10. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und Software
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
  • Regelmäßige Backups und sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Sicherheitsprüfungen und Audits unserer Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

11. Kinder und Jugendliche

Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten, bevor Sie sich für unsere Dienste anmelden können. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese umgehend löschen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir entwickeln unsere Angebote ständig weiter. Deswegen kann es sein, dass wir diese Datenschutzerklärung gelegentlich anpassen müssen – zum Beispiel bei neuen Funktionen oder rechtlichen Änderungen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

lunavirexa
Lindenstraße 28
08371 Glauchau, Deutschland

Telefon: +49 211 2397740
E-Mail: info@lunavirexa.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.