Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu bieten. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern. Mehr dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Bei lunavirexa verstehen wir die Bedeutung transparenter Datenverarbeitung. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf lunavirexa.com verwenden – ohne komplizierte Fachbegriffe, sondern in verständlicher Sprache.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung unserer Bildungsplattform zu verbessern. Manche sind unverzichtbar, andere bieten zusätzlichen Komfort.
Welche Cookies verwenden wir?
Wichtiger Hinweis zu technisch erforderlichen Cookies
Technisch erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen unserer Website unverzichtbar sind. Sie ermöglichen sichere Anmeldung, Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfunktionen. Ohne diese Cookies könnten Sie sich nicht einloggen oder wichtige Funktionen unserer Bildungsplattform nutzen.
Wie Cookies Ihre Lernerfahrung verbessern
Konkret bedeutet das für Ihren Besuch auf lunavirexa.com:
- Sie müssen sich nicht bei jedem Seitenaufruf neu anmelden
- Ihre bevorzugten Filtereinstellungen bei der Kurssuche bleiben erhalten
- Wir können Ihnen Kurse vorschlagen, die zu Ihren bisherigen Interessen passen
- Formulare speichern Ihre Eingaben zwischen, falls die Verbindung unterbrochen wird
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Elemente lokal gespeichert werden
- Wir können technische Probleme schneller identifizieren und beheben
All diese Funktionen wären ohne Cookies nicht möglich. Sie sorgen dafür, dass lunavirexa.com nicht nur funktioniert, sondern tatsächlich gut funktioniert.
Datenspeicherung und Ihre Kontrolle
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies bleiben länger gespeichert:
- Login-Cookies: bis zu 30 Tage (damit Sie angemeldet bleiben können)
- Präferenz-Cookies: bis zu 12 Monate (für Ihre Einstellungen)
- Analyse-Cookies: bis zu 24 Monate (für langfristige Nutzungsanalysen)
- Marketing-Cookies: bis zu 13 Monate (für relevante Kursempfehlungen)
Was passiert mit Ihren Daten?
Ihre Cookie-Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet. Wir verkaufen keine persönlichen Daten an Dritte. Analyse-Daten werden anonymisiert ausgewertet – wir sehen statistische Trends, keine individuellen Nutzerprofile.
Cookies über Ihren Browser verwalten
Neben dem Button oben können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser steuern. Jeder moderne Browser bietet eigene Einstellungen für Cookie-Verwaltung:
Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und
Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz &
Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und
Websiteberechtigungen → Cookies
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies
blockieren
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können sich dann beispielsweise nicht anmelden oder Kursinhalte nicht vollständig nutzen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Partnern – etwa für Videoeinbettungen oder Analyse-Tools. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die wir sorgfältig prüfen, bevor wir deren Dienste integrieren.
Beispiele für Drittanbieter auf lunavirexa.com:
- YouTube (für eingebettete Lernvideos in unseren Kursen)
- Google Analytics (für anonymisierte Besucherstatistiken)
- Videokonferenz-Tools (für Live-Webinare und Online-Seminare)
Wenn Sie Cookies ablehnen, werden auch diese Drittanbieter-Cookies nicht gesetzt. Das kann bedeuten, dass manche Inhalte – wie eingebettete Videos – nicht angezeigt werden.
Ihre Rechte bezüglich Cookie-Daten
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Cookie-Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Cookie-Daten
- Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Cookie-Typen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (soweit technisch möglich)
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir aktualisieren diese Richtlinie gelegentlich – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen kommunizieren wir über unseren Newsletter oder einen Hinweis auf der Startseite. So bleiben Sie immer informiert, wie wir mit Ihren Daten umgehen.